Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Drymocallis rupestris (L.) SOJÁK
Syn.: Potentilla rupestris L. basionym
Argentina rupestris (L.) LAM.
Fragaria rupestris (L.) CRANTZ
(= Felsen-Steinfingerkraut)
Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Schweden, Polen, Weißrussland, Russland, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Ungarn, Italien, ehemaliges Jugoslawien, Albanien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland (nur Nordosten), Krim, Kaukasus, Sibirien, russischer Ferner Osten, China, Türkei (Anatolien) und Marokko; eingeschleppt in Litauen
Felsspalten und Felsvorsprünge, steinige Weiden und manchmal auch steinige Wiesen, Böschungen sowie Waldlichtungen und Waldränder; vor allem in Bergregionen und auf Silikat- wie auch auf Kalkböden; kollin bis montan(subalpin)
V-VIII
Rosaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Luz-Ardiden, 07.07.2013:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 12.07.2013:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:
© Manfred & Jutta Blondke
Deutschland / Bayern / Hurlach (Schwaben), 06.06.1981:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018: